Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  333

Non tulere itaque dimicationem nec alia re quam uelocitate tutantes se in castra refugerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.g am 30.09.2020
Unfähig, dem Kampf standzuhalten, flohen sie mit Höchstgeschwindigkeit in ihr Lager, wobei ihre Schnelligkeit ihre einzige Rettung war.

von liliana.965 am 19.01.2021
Sie hileten den Kampf nicht aus und flohen, sich nur durch ihre Geschwindigkeit schützend, in das Lager.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dimicationem
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
refugerunt
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tutantes
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uelocitate
velocitas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Raschheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum