Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  349

Eo quoque superiores macedones erant, quod et rex ipse hortator aderat et cretensium auxiliares multos ex improuiso uolnerabant, conferti praeparatique in dispersos et effusos pugnantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea8814 am 25.09.2016
Auch hierin waren die Mazedonier überlegen, weil sowohl der König selbst als Ermutiger anwesend war und die kretischen Hilfstruppen viele unerwartet verwundeten, indem sie geschlossen und vorbereitet gegen die verstreut und auseinandergezogen kämpfenden Truppen vorgingen.

von ida.924 am 10.08.2017
Die Makedonen hatten den Vorteil, weil ihr König persönlich anwesend war und sie ermutigte, und ihre kretischen Hilfstruppen viele Verluste durch überraschende Angriffe verursachten, indem sie in geschlossener, organisierter Formation gegen zerstreute und ungeordnete Kämpfer vorgingen.

Analyse der Wortformen

aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
auxiliares
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
conferti
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
effusos
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hortator
hortator: Ermahner, Anspornender, Aufmunterer, Antreiber, Anreger
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
improuiso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
multos
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
praeparatique
praeparare: vorbereiten, bereiten, zurüsten, ausrüsten, beschaffen, anordnen
que: und, auch, sogar
pugnantes
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
superiores
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
uolnerabant
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum