Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  370

Inde satis comperto eordaeam petituros romanos, ad occupandas angustias, ne superare hostes artis faucibus inclusum aditum possent, praecessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.i am 29.01.2021
Nachdem er hinreichend erfahren hatte, dass die Römer Eordaea betreten wollten, eilte er voraus, um die engen Gebirgspässe zu sichern und zu verhindern, dass der Feind durch den beengten Zugang übersetzen konnte.

von benjamin.s am 28.11.2017
Nachdem hinreichend bekannt geworden war, dass die Römer Eordaea aufsuchen würden, eilte er voraus, um die engen Pässe zu besetzen, damit die Feinde nicht den durch enge Schluchten eingeschlossenen Zugang überwinden könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
artis
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
comperto
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inclusum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
occupandas
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
petituros
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecessit
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum