Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  408

Ubi rursus procedere dardani coepissent, equite et leui armatura regii nullum tale auxilii genus habentes dardanos oneratosque immobilibus armis uexabant; et loca ipsa adiuuabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.905 am 12.10.2020
Als die Dardaner erneut begonnen vorzurücken, quälten die königlichen Truppen mit Kavallerie und leichter Rüstung, die keine solche Art von Unterstützung hatten, die Dardaner und jene, die mit unbeweglichen Waffen beladen waren; und die Orte selbst halfen dabei.

von leila.m am 09.02.2024
Sobald die Dardaner erneut vorzurücken versuchten, behelligten die Truppen des Königs, die Kavallerie und leichte Infanterie einsetzten, die Dardaner, die keine ähnliche Unterstützung hatten und durch ihre schwere Rüstung behindert wurden. Das Gelände selbst spielte ihnen in die Hände.

Analyse der Wortformen

adiuuabant
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
coepissent
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habentes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
immobilibus
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oneratosque
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
que: und, auch, sogar
procedere
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uexabant
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum