Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  428

Ad prasias, continentis atticae is locus est, issaeorum uiginti lembi classi romanorum adiuncti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.n am 06.08.2016
In Prasiae an der attischen Festlandsküste wurden zwanzig Schiffe der Issaeer zur römischen Flotte hinzugefügt.

von freya.8999 am 26.05.2015
Zwanzig issäische Kriegsschiffe schlossen sich in Prasiae an der attischen Küste der römischen Flotte an.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuncti
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
atticae
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
continentis
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
issaeorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
lembi
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
prasias
asia: Asien, Kleinasien
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uiginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum