Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  450

Ceterum non plures tantum macedones quam ante tuebantur urbem arcesque sed etiam praesentioribus animis, et castigationis regis in admissa culpa et simul minarum, simul promissorum in futurum memores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick853 am 08.03.2022
Darüber hinaus verteidigten nicht nur mehr Mazedonier als zuvor die Stadt und ihre Festungen, sondern sie waren auch wachsamer und aufmerksamer, eingedenk sowohl der königlichen Bestrafung für ihre vorherigen Verfehlungen als auch seiner Drohungen und Versprechungen für die Zukunft.

von marlo858 am 21.11.2021
Überdies bewachten nicht nur mehr Makedonen als zuvor die Stadt und Zitadellen, sondern sie taten dies auch mit wacheren Geistern, eingedenk sowohl der königlichen Bestrafung für das eingestandene Vergehen als auch gleichzeitig der Drohungen und der Verheißungen für die Zukunft.

Analyse der Wortformen

admissa
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arcesque
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
que: und, auch, sogar
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
castigationis
castigatio: Züchtigung, Strafe, Tadel, Rüge, Ermahnung
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
minarum
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praesentioribus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
promissorum
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissor: Versprecher, jemand, der verspricht
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuebantur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum