Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  174

Itaque relicta obsidione, quia nullus in tota acarnaniae atque aetoliae ora portus erat qui simul et omnes onerarias quae commeatum exercitui portabant caperet et tecta ad hibernandum legionibus praeberet, anticyra in phocide in corinthium uersa sinum ad id opportunissime sita uisa, quia nec procul thessalia hostiumque locis aberat et ex aduerso peloponnesum exiguo maris spatio diuisam, ab tergo aetoliam acarnaniamque, ab lateribus locridem ac boeotiam habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.t am 19.05.2022
Und so, nachdem sie die Belagerung aufgegeben hatten, weil es an der gesamten Küste von Akarnanien und Ätolien keinen Hafen gab, der sowohl alle Frachtschiffe, die Vorräte für das Heer transportierten, aufnehmen als auch den Legionen Unterkunft zum Überwintern bieten konnte, erschien Antikyra in Phokis, das zum Korinthischen Golf ausgerichtet war, hierfür am günstigsten gelegen, da es weder weit von Thessalien und den Orten der Feinde entfernt war noch dem Peloponnes gegenüberlag, getrennt durch eine kleine Meeresfläche, im Rücken Ätolien und Akarnanien und an den Seiten Lokris und Böotien.

von yasmin.h am 18.05.2020
So gaben sie die Belagerung auf, da es entlang der gesamten Küste von Akarnanien und Ätolien keinen einzigen Hafen gab, der sowohl alle Versorgungsschiffe aufnehmen als auch Winterquartiere für die Legionen bereitstellen konnte. Stattdessen wählten sie Antikyra in Phokis, das zum Golf von Korinth blickte, da es perfekt gelegen schien: Es war nahe bei Thessalien und Feindesgebiet, blickte über eine enge Wasserstraße zur Peloponnes, hatte Ätolien und Akarnanien im Rücken und Lokris und Böotien zu beiden Seiten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduerso
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caperet
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
commeatum
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
corinthium
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
diuisam
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hibernandum
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
hostiumque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lateribus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onerarias
onerarius: Last tragend, für Lasten, Fracht-, Transport-
opportunissime
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
peloponnesum
peloponnesus: Peloponnes, Morea
portabant
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sinum
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
sita
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tecta
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
thessalia
thessalia: Thessalien, Landschaft in Griechenland
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uersa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum