Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  187

Erat autem non admodum simplex habitus inter achaeos animorum: terrebat nabis lacedaemonius, grauis et adsiduus hostis; horrebant romana arma; macedonum beneficiis et ueteribus et recentibus obligati erant; regem ipsum suspectum habebant pro eius crudelitate perfidiaque, neque ex iis quae tum ad tempus faceret aestimantes grauiorem post bellum dominum futurum cernebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.x am 20.01.2021
Die Achaeer befanden sich in einem komplizierten seelischen Zustand: Sie waren von Nabis aus Sparta, einem ernsthaften und ständigen Bedrohung, verängstigt; sie fürchteten die römische Militärmacht; sie waren den Makedoniern für vergangene und jüngste Gefälligkeiten verpflichtet; und sie waren misstrauisch gegenüber dem König selbst wegen seiner Grausamkeit und Verräterigkeit. Über seine gegenwärtigen Handlungen hinausblickend, konnten sie erkennen, dass er nach dem Krieg ein noch unterdrückerischerer Herrscher werden würde.

von thilo9899 am 15.11.2015
Zudem war die Geisteshaltung unter den Achäern keineswegs einfach: Nabis, der Lakedämonier, ängstigte sie als ein schwerwiegender und beständiger Feind; sie fürchteten die römischen Waffen; durch makedonische Wohltaten, sowohl alte als auch neue, waren sie verpflichtet; den König selbst hielten sie für verdächtig wegen seiner Grausamkeit und Treulosigkeit, und indem sie nicht nach den Dingen urteilten, die er zu dieser Zeit gerade tat, erkannten sie, dass er nach dem Krieg ein noch drückenderer Herrscher werden würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
adsiduus
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
aestimantes
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cernebant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
crudelitate
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
grauiorem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
horrebant
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacedaemonius
lacedaemonius: lacedämonisch, spartanisch, Lakedaimonier, Spartaner
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nabis
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligati
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
perfidiaque
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
que: und, auch, sogar
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recentibus
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
suspectum
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrebat
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum