Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  254

Et hi quidem e regione portae quae fert sicyonem posuerunt castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.967 am 11.11.2013
Und sie schlugen ihr Lager gegenüber dem Tor auf, das nach Sikyon führt.

von marina834 am 27.02.2020
Und diese lagerten sich gegenüber dem Tor, das nach Sikyon führt.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum