Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  050

Ii magna inter se concordia et senatum sine ullius nota legerunt et portoria uenalicium capuae puteolisque, item castrum portorium, quo in loco nunc oppidum est, fruendum locarunt colonosque eo trecentos, is enim numerus finitus ab senatu erat, adscripserunt et sub tifatis capuae agrum uendiderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josefine.k am 11.01.2021
In großer Eintracht beriefen sie den Senat ohne jede Beanstandung und regelten die Verpachtung der Zolleinnahmen für den Handel in Capua und Puteoli sowie am Zollposten (wo sich heute eine Stadt befindet). Sie siedelten auch dreihundert Kolonisten dort an (die Anzahl, die vom Senat festgelegt worden war) und verkauften Land in der Nähe des Monte Tifata bei Capua.

von mayla.d am 05.11.2023
Sie wählten mit großer Eintracht unter sich den Senat ohne Beanstandung und verpachteten die Zollabgaben für Handelswaren in Capua und Puteoli sowie die Zollstation in Castrum Portorium, wo jetzt eine Stadt ist, und sie siedelten dort dreihundert Kolonisten an - denn diese Zahl war vom Senat festgelegt worden - und verkauften Land unter den Tifata bei Capua.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adscripserunt
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
castrum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
colonosque
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
que: und, auch, sogar
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
concordis: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
concors: einträchtig, einig, übereinstimmend, harmonisch, friedlich
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitus
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fruendum
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
legerunt
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
locarunt
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nota
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
portoria
portorium: Zoll, Hafengebühr, Wegegeld, Steuer auf Einfuhr/Ausfuhr
portorium
portorium: Zoll, Hafengebühr, Wegegeld, Steuer auf Einfuhr/Ausfuhr
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tifatis
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
ti: dir (tibi, enklitisch)
trecentos
trecenti: dreihundert
uenalicium
venalicius: käuflich, verkäuflich, feil, Miet-, Sklaven-, Sklavenhändler
uendiderunt
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum