Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  176

Macedones usque dum ordines et ueluti stipata phalanx constabat moueri nequiuerunt; postquam laeuo latere nudato circumagere hastas in uenientem ex transuerso hostem conati sunt, turbati extemplo tumultum primo inter se fecerunt, terga deinde uertunt, postremo abiectis armis in praecipitem fugam effunduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.f am 13.03.2016
Die Makedonen konnten sich nicht bewegen, solange ihre Reihen und ihre gleichsam geschlossene Phalanx standhaft blieben; nachdem ihre linke Seite entblößt war und sie versuchten, ihre Speere gegen den von der Seite kommenden Feind zu wenden, wurden sie sofort verwirrt, brachten zunächst Verwirrung unter sich selbst, wandten dann ihre Rücken und ergossen sich schließlich, nachdem sie ihre Waffen weggeworfen hatten, in eine kopflose Flucht.

von mariella927 am 04.03.2015
Die mazedonischen Soldaten konnten sich nicht bewegen, solange ihre Formation und ihre dicht geschlossene Schlachtlinie zusammenhielten. Aber als ihre linke Flanke aufgebrochen war und sie versuchten, ihre Speere zu wenden, um dem Feind von der Seite zu begegnen, gerieten sie schnell ins Chaos. Zuerst stifteten sie Unordnung in den eigenen Reihen, dann begannen sie zurückzuweichen, und schließlich warfen sie ihre Waffen weg und flohen in Panik.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
circumagere
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
effunduntur
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laeuo
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
macedones
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
moueri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nequiuerunt
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nudato
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
phalanx
phalanx: Phalanx, Schlachtreihe, geschlossene Schlachtordnung, Truppenkörper
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stipata
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
transuerso
transversus: quer, schräg, seitlich, querliegend, diagonal
transversare: queren, durchqueren, kreuzen, quer stellen, entgegenstellen, behindern
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbati
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ueluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
uenientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uertunt
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum