Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  032

Ibi adeo frustrata spes est ut non certamen modo cum erumpentibus sed periculum quoque atrox subiret, ni castris exciti repente pedites equitesque in tempore subuenissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean.z am 22.08.2019
Dort war die Hoffnung derart zunichte gemacht, dass er nicht nur einen Kampf mit den Ausbrechenden, sondern auch eine schreckliche Gefahr hätte erdulden müssen, wenn nicht plötzlich aus dem Lager Fußsoldaten und Reiter rechtzeitig zur Hilfe gekommen wären.

von evelynn.b am 10.08.2024
Ihre Hoffnungen waren so gründlich zunichtegemacht, dass sie nicht nur einen Kampf mit den Truppen, die einen Ausfall durchführten, zu bestehen hatten, sondern sich auch in schrecklicher Gefahr befanden, wären nicht Infanterie und Kavallerie, die schnell aus dem Lager aufgeboten worden waren, gerade noch rechtzeitig zur Hilfe gekommen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erumpentibus
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exciti
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
frustrata
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
subiret
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subuenissent
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum