Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  295

Alii alia non taciti solum opinabantur sed sermonibus etiam ferebant romanos facturos: uix cuiquam persuadebatur graecia omni cessuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam9816 am 17.02.2015
Verschiedene Menschen dachten nicht nur still, sondern diskutierten auch offen verschiedene Vermutungen darüber, was die Römer tun würden: Kaum jemand glaubte, dass sie sich vollständig aus Griechenland zurückziehen würden.

von marlen.953 am 06.04.2014
Andere dachten nicht nur verschiedene Dinge im Stillen, sondern verbreiteten in Gesprächen auch Vermutungen darüber, was die Römer tun würden: Kaum jemand glaubte, dass sie sich vollständig aus Griechenland zurückziehen würden.

Analyse der Wortformen

alia
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
cessuros
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facturos
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
graecia
graecia: Griechenland
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinabantur
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
persuadebatur
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
taciti
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum