Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  322

Aduersus ea respondere, ne in altercationem excederet res, cum supersedisset romanus, omnia eos aequa impetraturos si romam misissent dixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.862 am 28.01.2018
Als der römische Beamte zögerte, auf diese Angelegenheiten zu antworten, um einen Streit zu vermeiden, sagte er, sie würden eine gerechte Behandlung in allen Punkten erhalten, wenn sie Vertreter nach Rom entsenden würden.

von stefan.b am 30.11.2014
Gegen diese Dinge zu antworten, damit die Sache nicht in einen Streit ausarte, nachdem Romanus innegehalten hatte, sagte er, sie würden alle billigen Dinge erlangen, wenn sie nach Rom senden würden.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aequa
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
altercationem
altercatio: Wortwechsel, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Zank, Hader, Disputation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excederet
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
impetraturos
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
misissent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondere
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romam
roma: Rom
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supersedisset
supersedere: auf etwas sitzen, sich einer Sache enthalten, abstehen von, unterlassen, über etwas erhaben sein, von etwas befreit sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum