Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  362

Quam cum desertam ac stratam prope omnem ruinis inuenisset, ceperant autem direptamque incenderant thraces paucis ante annis, cupido eum restituendi nobilem urbem et loco sitam opportuno cepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.z am 26.10.2019
Als er die Stadt fast vollständig verlassen und in Trümmern vorgefand - die Thraker hatten sie vor wenigen Jahren erobert, geplündert und niedergebrannt - wurde er von dem Wunsch ergriffen, diese berühmte Stadt an ihrer strategisch günstigen Lage wiederherzustellen.

von luis851 am 08.06.2022
Als er sie verlassen und fast vollständig mit Trümmern bedeckt vorgefunden hatte (die Thraker hatten sie zudem vor wenigen Jahren erobert, geplündert und niedergebrannt), ergriff ihn der Wunsch, die edle Stadt, die an einer günstigen Stelle lag, wiederherzustellen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceperant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
desertam
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
direptamque
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
incenderant
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
inuenisset
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nobilem
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opportuno
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
restituendi
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
ruinis
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sitam
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
stratam
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
thraces
thrax: Thraker
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum