Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  007

Oppidani, ante lictorem turba acta, insecutum confestim agmen armatorum non ante quam ad hospitium imperatoris uentum est conspexere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.837 am 02.12.2015
Die Stadtbewohner, nachdem die Menge vom Gerichtsdiener vertrieben worden war, bemerkten die nachfolgende Kolonne bewaffneter Männer nicht, bevor diese das Quartier des Imperators erreicht hatte.

von nikita.862 am 02.09.2018
Die Stadtbewohner, von einem Liktor vorwärts gedrängt, bemerkten die hinter ihnen folgende Kolonne bewaffneter Männer erst, als sie das Quartier des Kommandeurs erreichten.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
conspexere
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hospitium
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
insecutum
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
lictorem
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uentum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum