Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  064

Simul ne facile perrumperetur acies, dimidium de fronte demptum introrsus porrectis ordinibus duplicat, ut longa potius quam lata acies esset; simul et densari ordines iussit, ut uir uiro, arma armis iungerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis.932 am 19.06.2016
Gleichzeitig, damit die Schlachtlinie nicht leicht durchbrochen werden könne, nimmt er die Hälfte von der Front weg und streckt die Reihen nach innen, sodass die Schlachtlinie länger als breit sei; gleichzeitig befahl er auch, die Reihen zu verdichten, damit Mann an Mann, Waffe an Waffe zusammenrücken.

von finnja.z am 04.12.2019
Um zu verhindern, dass die Schlachtlinie leicht durchbrochen werden konnte, reduzierte er ihre Breite um die Hälfte und verdoppelte ihre Tiefe, indem er die Reihen nach innen erweiterte, wodurch die Formation tiefer statt breiter wurde. Gleichzeitig befahl er, die Reihen eng zusammenzuschließen, so dass die Soldaten Schulter an Schulter standen und ihre Waffen einander berührten.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demptum
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
densari
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
dimidium
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
duplicat
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
introrsus
introrsus: einwärts, nach innen, innerlich, im Inneren
iungerentur
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lata
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
perrumperetur
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
porrectis
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uir
vir: Mann, Ehemann, Held
uiro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum