Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  068

Phalanx, quae uenerat agmen magis quam acies aptiorque itineri quam pugnae, uixdum in iugum euaserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena849 am 20.02.2016
Die Truppen, die eher wie ein Marschkolonne als eine Kampfformation angeordnet waren und besser zum Marschieren als zum Kämpfen geeignet schienen, hatten gerade so den Bergrücken erklommen.

von levi.f am 17.05.2021
Die Phalanx, die mehr als Marschkolonne als Schlachtlinie gekommen war und eher zum Marschieren als zum Kämpfen geeignet, war kaum auf den Höhenzug entkommen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aptiorque
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
que: und, auch, sogar
euaserat
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineri
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
phalanx
phalanx: Phalanx, Schlachtreihe, geschlossene Schlachtordnung, Truppenkörper
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum