Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  102

Sed in purpura, quae teritur absumitur, iniustam quidem sed aliquam tamen causam tenacitatis uideo; in auro uero, in quo praeter manupretium nihil intertrimenti fit, quae malignitas est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny846 am 20.09.2016
Aber im Purpur, der durch Tragen verbraucht wird, sehe ich einen zwar ungerechten, aber dennoch gewissen Grund zur Sparsamkeit; im Gold hingegen, bei dem außer den Herstellungskosten kein Verlust entsteht, welche Kleinlichkeit ist das?

von dean.m am 09.02.2017
Was den Purpurfarbstoff betrifft, der mit der Nutzung abgenutzt wird, kann ich verstehen, vorsichtig damit umzugehen, auch wenn es unvernünftig ist. Aber beim Gold, wo die einzigen Kosten in der Herstellung liegen und nichts wirklich verloren geht, was soll diese Knauserigkeit?

Analyse der Wortformen

absumitur
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniustam
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
intertrimenti
intertrimentum: Verlust, Schaden, Abnutzung, Nachteil
malignitas
malignitas: Bosheit, Arglist, Schlechtigkeit, Missgunst, Neid, Gehässigkeit
manupretium
manupretium: Arbeitslohn, Lohn, Belohnung, Preis
nihil
nihil: nichts
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenacitatis
tenacitas: Zähigkeit, Hartnäckigkeit, Festhalten, Geiz, Sparsamkeit
teritur
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uideo
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum