Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  104

Nullam aemulationem inter se singularum, quoniam nulla haberet, esse aiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa937 am 02.06.2019
Er sagte, es gebe keinen Wettbewerb zwischen ihnen, da keiner von ihnen etwas besitze.

von mariam9925 am 23.07.2021
Er/sie sagte, dass es keine Rivalität zwischen ihnen gebe, da niemand eine haben würde.

Analyse der Wortformen

aemulationem
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singularum
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum