Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  132

Hispanum neminem in urbem recipiebant: ne ipsi quidem temere urbe excedebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.947 am 02.07.2019
Sie ließen keinen Spanier in die Stadt, und sie selbst verließen diese nur selten.

von annalena.p am 19.02.2021
Sie ließen keinen Hispanier in die Stadt: Nicht einmal sie selbst verließen leichtfertig die Stadt.

Analyse der Wortformen

excedebant
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
hispanum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neminem
nemo: niemand, keiner
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
recipiebant
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum