Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  229

Ubi eo uenit, castra separatim celtiberi et turdetani habebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.q am 31.08.2018
Als er dort ankam, hatten die Keltiberer und Turdetaner getrennte Lager.

von philip836 am 01.01.2019
Als er dorthin kam, hatten die Keltiberer und Turdetaner Lager getrennt.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
turdetani
turdetani: Turdetaner (Volk im südwestlichen Spanien)
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum