Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  247

Quod postquam sicut futurum ratus erat consul fieri etiam uidit, equo citato subter murum hostium ad cohortes auehitur atque eas arreptas, effusis omnibus ad sequendos suessetanos, qua silentium ac solitudo erat in urbem inducit priusque omnia cepit quam se reciperent lacetani.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.869 am 30.08.2022
Nachdem der Konsul sah, dass sich alles genau so ereignete, wie er es vorausgesehen hatte, wird er auf einem schnellen Pferd unter die Mauer des Feindes zu den Kohorten getragen und, nachdem er diese ergriffen hatte, führt er sie, während alle ausgeschwärmt waren, um die Suessetaner zu verfolgen, dorthin, wo Stille und Einsamkeit herrschten, in die Stadt und eroberte alles, bevor sich die Lacetaner besinnen konnten.

von luan.9829 am 29.01.2014
Als der Konsul sah, dass sich die Ereignisse genau so entwickelten, wie er es vorhergesehen hatte, ritt er schnell auf seinem Pferd entlang der Feindmauer zu seinen Kohorten. Er versammelte diese Truppen und führte sie, während alle anderen den Suessetanern hinterherjagten, in die nun ruhige und verlassene Stadt. Er hatte alles erobert, bevor die Lacetaner zurückkehren konnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arreptas
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auehitur
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
citato
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
effusis
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
priusque
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
que: und, auch, sogar
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
reciperent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequendos
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solitudo
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
uidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum