Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  306

Ipsorum quoque lacedaemoniorum exules permulti, tyrannorum iniuria pulsi, spe reciperandae patriae in castra romana conuenerunt; multi autem erant iam per aliquot aetates ex quo tyranni tenebant lacedaemonem, alii ab aliis expulsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.971 am 17.04.2019
Auch von den Lakedämoniern selbst waren sehr viele Verbannte, durch die Ungerechtigkeit der Tyrannen vertrieben, in der Hoffnung, die Heimat zurückzugewinnen, ins römische Lager gekommen; viele waren bereits über mehrere Generationen hinweg, seit die Tyrannen Lakedämon beherrschten, andere von anderen vertrieben.

von julie.w am 30.07.2015
Eine große Anzahl spartanischer Verbannter, die von der Ungerechtigkeit der Tyrannen vertrieben worden waren, versammelten sich im römischen Lager in der Hoffnung, ihre Heimat zurückzugewinnen. Viele von ihnen waren bereits seit mehreren Generationen verbannt, seit Tyrannen die Kontrolle über Sparta übernommen hatten, wobei jeder neue Herrscher verschiedene Gruppen vertrieb.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetates
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
conuenerunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expulsi
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
exules
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacedaemonem
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permulti
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reciperandae
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
tyrannorum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum