Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  036

Haec ego, quo melior laetiorque in dies fortuna rei publicae est, quo magis imperium crescit, et iam in graeciam asiamque transcendimus omnibus libidinum inlecebris repletas et regias etiam adtrectamus gazas, eo plus horreo, ne illae magis res nos ceperint quam nos illas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto8913 am 19.12.2022
Diese Dinge betrachte ich, je besser und glücklicher das Schicksal der Republik von Tag zu Tag wird, je mehr das Imperium wächst und wir nunmehr nach Griechenland und Asien übersetzen, erfüllt von allen Verlockungen der Lüste und selbst königliche Schätze berührend, desto mehr fürchte ich, dass jene uns mehr gefangen genommen haben mögen als wir sie.

von hannes.864 am 02.01.2014
Je mehr sich die Fortuna unserer Republik täglich verbessert, je mehr unser Imperium wächst - und wir bereits nach Griechenland und Asien vorgedrungen sind, erfüllt von allen verlockenden Freuden und sogar königliche Schätze berührend - desto mehr fürchte ich, dass diese Reichtümer uns eher erobern könnten, als dass wir sie erobern.

Analyse der Wortformen

adtrectamus
adtrectare: berühren, betasten, handhaben, behandeln, sich nähern, versuchen
asiamque
asia: Asien, Kleinasien
que: und, auch, sogar
ceperint
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
crescit
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ego
ego: ich, meiner
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gazas
gaza: Schatz, Reichtum, Vermögen, königlicher Schatz
cacare: scheißen, kacken, koten, defäkieren
graeciam
graecia: Griechenland
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horreo
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illas
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlecebris
inlecebra: Lockmittel, Reizmittel, Anreiz, Verlockung, Köder, Anziehungskraft
laetiorque
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
que: und, auch, sogar
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regias
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
repletas
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
repletus: voll, angefüllt, erfüllt, reichlich, übervoll
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
transcendimus
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum