Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  395

Unam spem fuisse si qua admouentibus exercitum dissensio inter ipsos ac seditio excitari posset: cum signa portis prope inferri cernerent, neminem se mouisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad833 am 09.11.2021
Eine Hoffnung hatte bestanden, wenn unter ihnen Zwietracht und Aufruhr hätten hervorgerufen werden können: Als sie die Standarten fast bis zu den Toren herangebracht sahen, hatte sich niemand gerührt.

von melissa964 am 13.08.2024
Ihre einzige Hoffnung war es gewesen, Uneinigkeit und Aufruhr in den Reihen der heranrückenden Armee zu entfachen, doch als sie die Schlachtstandarten fast an ihren Toren sahen, regte sich niemand.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admouentibus
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissensio
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inferri
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mouisse
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neminem
nemo: niemand, keiner
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seditio
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum