Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  443

Quinctius plus ex timore hostium quam ex re ipsa spei nactus per triduum insequens territauit eos nunc proeliis lacessendo, nunc operibus, intersaepiendoque quaedam ne exitus ad fugam esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian947 am 03.10.2021
Quintius schöpfte mehr Zuversicht aus der Furcht des Feindes als aus der tatsächlichen Lage und verbrachte die nächsten drei Tage damit, sie zu bedrängen, indem er abwechselnd Kämpfe provozierte, Sperranlagen errichtete und mögliche Fluchtrouten blockierte.

von elia975 am 04.02.2018
Quinctius, der mehr Hoffnung aus der Furcht der Feinde als aus der Situation selbst geschöpft hatte, ängstigte sie drei Tage lang, indem er bald Schlachten provozierte, bald Werke ausführte und bestimmte Gebiete abriegelte, damit kein Fluchtweg offen blieb.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
insequens
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
intersaepiendoque
intersaepire: verstopfen, versperren, verbarrikadieren, umzäunen, mit einer Barriere umgeben
que: und, auch, sogar
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacessendo
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
territauit
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum