Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  598

Ad ea quinctius: quoniam uobis distincte agere libet et genera iungendarum amicitiarum enumerare, ego quoque duas condiciones ponam, extra quas nullam esse regi nuntietis amicitiae cum populo romano iungendae: unam, si nos nihil quod ad urbes asiae attinet curare uelit, ut et ipse omni europa abstineat; alteram, si se ille asiae finibus non contineat et in europam transcendat, ut et romanis ius sit asiae ciuitatium amicitias et tueri quas habeant et nouas complecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick939 am 26.05.2024
Als Antwort sagte Quinctius: Da Sie es vorziehen, Punkt für Punkt vorzugehen und die Möglichkeiten von Bündnissen aufzulisten, werde ich ebenfalls zwei Bedingungen aufstellen - teilen Sie Ihrem König mit, dass diese unverhandelbar sind, wenn er Freundschaft mit Rom wünscht. Erstens, wenn er will, dass wir uns nicht in asiatische Angelegenheiten einmischen, muss er sich auch vollständig aus Europa heraushalten. Zweitens, wenn er sich nicht auf Asien beschränkt und beschließt, nach Europa überzugreifen, dann muss Rom das Recht haben, sowohl unsere bestehenden Bündnisse mit asiatischen Städten aufrechtzuerhalten als auch neue zu schließen.

von peter.907 am 19.07.2015
Darauf erwiderte Quinctius: Da es Ihnen gefällt, sorgfältig vorzugehen und die Arten der Freundschaftsverbindungen aufzuzählen, werde ich ebenfalls zwei Bedingungen darlegen, außerhalb derer Sie dem König mitteilen können, dass keine Möglichkeit besteht, eine Freundschaft mit dem römischen Volk zu schließen: Erstens, wenn er wünscht, dass wir uns nicht um die Angelegenheiten der Städte Asiens kümmern, er selbst sich ebenso von ganz Europa fernhält; zweitens, wenn er sich nicht innerhalb der Grenzen Asiens hält und nach Europa übergreift, es den Römern gestattet sei, die Freundschaften der asiatischen Städte zu schützen, die sie bereits haben, und neue zu umfangen.

Analyse der Wortformen

abstineat
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
amicitiarum
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
asiae
asia: Asien, Kleinasien
asia: Asien, Kleinasien
asia: Asien, Kleinasien
attinet
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
complecti
complecti: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, erfassen
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complectus: Umarmung, Umfassung, Verständnis, Umfang, Kreis
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
contineat
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curare
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
distincte
distinctus: verschieden, getrennt, deutlich, klar, geschmückt, ausgezeichnet, deutlich, getrennt, klar
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
duas
duo: zwei
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ego
ego: ich, meiner
enumerare
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
europa
europa: Europa
europam
europa: Europa
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iungendae
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iungendarum
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntietis
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ponam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transcendat
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uelit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum