Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  607

Nos uero inquit menippus nec uolumus nec possumus pacisci quicquam quo regnum antiochi minuatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.851 am 25.11.2022
Fürwahr, sprach Menippus, wir wollen noch können nicht zustimmen zu irgendetwas, wodurch das Königreich des Antiochus geschmälert würde.

von zoe.863 am 14.10.2022
Menippus erklärte: Wir lehnen es entschieden ab, irgendwelche Bedingungen zu verhandeln, die die Größe des Königreichs von Antiochus verringern würden.

Analyse der Wortformen

inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
pacisci
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uolumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum