Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  084

Et illa communis pro legibus uisa consularis oratio est, et haec aduersus luxuriam seuerissimis moribus conueniebat; itaque periculum est, nisi quid in utraque re uani sit docuerimus, ne quis error uobis offundatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella831 am 04.04.2019
Und jene gemeinsame konsularische Rede erschien für die Gesetze, und diese war gegen den Luxus mit sehr strengen Sitten passend; und so besteht Gefahr, es sei denn, wir hätten gezeigt, was Leeres in beiden Angelegenheiten ist, damit nicht ein Irrtum über euch verbreitet werde.

von dilara.b am 23.10.2015
Während jene allgemeine konsularische Rede offenbar über Gesetze handelte, befasste sich diese mit ihrer strengen moralischen Ausrichtung mit der Bekämpfung des Übermaßes. Wenn wir also nicht zeigen können, was in beiden Fällen falsch ist, riskieren wir, dass Verwirrung Ihr Urteilsvermögen trübt.

Analyse der Wortformen

aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conueniebat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
docuerimus
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
error
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
luxuriam
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
offundatur
offundere: übergießen, ausgießen, verbreiten, bedecken, umhüllen, verdunkeln, überschütten
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seuerissimis
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uani
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum