Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  106

Eos deducere in locum, qui circumsonet ululatibus cantuque symphoniae et cymbalorum et tympanorum pulsu, ne uox quiritantis, cum per uim stuprum inferatur, exaudiri possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.9997 am 16.07.2021
Sie in einen Ort zu bringen, der erfüllt ist von Schreien und Geräuschen von Musik, Zimbeln und Trommelschlägen, sodass niemand die Schreie des Opfers hören kann, während ihm sexuelle Gewalt angetan wird.

von dorothea.977 am 09.08.2017
Sie in einen Ort zu führen, der widerhallend von Geheul und dem Gesang von Symphonien und Zimbeln und dem Schlag der Trommeln erfüllt ist, damit die Stimme des Schreienden, wenn durch Gewalt Vergewaltigung zugefügt wird, nicht gehört werden kann.

Analyse der Wortformen

cantuque
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
que: und, auch, sogar
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
circumsonet
circumsonare: ringsum tönen, umtönen, ringsumher schallen, einen Klang umgeben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cymbalorum
cymbalum: Zimbel, Becken
cymbalon: Zimbel, Becken
deducere
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaudiri
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferatur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pulsu
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiritantis
quiritari: um Hilfe rufen, sich an die Bürger wenden, klagen, jammern, wehklagen
stuprum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
symphoniae
symphonia: Harmonie, Zusammenklang, Einklang, Übereinstimmung, Symphonie, Orchester
tympanorum
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ululatibus
ululatus: Geheul, Jaulen, Wehklagen, Geschrei
uox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum