Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  123

Iam id ipsum consul laudare, quod initiatam se non infitiaretur: sed et cetera eadem fide expromeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.947 am 12.04.2015
Der Konsul lobte sie dafür, dass sie ihre Initiation nicht leugnete, und drängte sie, auch alles andere mit derselben Ehrlichkeit preiszugeben.

von bastian964 am 06.03.2020
Der Konsul lobte eben dies, dass sie nicht abstreite, initiiert worden zu sein: und dass sie auch die anderen Dinge mit derselben Treue offenbaren würde.

Analyse der Wortformen

cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expromeret
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infitiaretur
infitiari: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern anzuerkennen
initiatam
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum