Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  134

Pacullam anniam campanam sacerdotem omnia, tamquam deum monitu, immutasse: nam et uiros eam primam filios suos initiasse, minium et herennium cerrinios; et nocturnum sacrum ex diurno, et pro tribus in anno diebus quinos singulis mensibus dies initiorum fecisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.m am 17.06.2019
Paculla Annia Campana, die Priesterin, hatte alles verändert, als ob durch eine göttliche Warnung: Denn sie hatte zuerst ihre eigenen Söhne, Minius und Herennius Cerrinius, initiiert; und hatte die heilige Zeremonie von einer Tagesveranstaltung zu einer Nachtveranstaltung gemacht und statt drei Tagen im Jahr nunmehr fünf Tage in jedem Monat für Initiationen festgelegt.

von nikolas.d am 29.06.2020
Die Priesterin Paculla Annia aus Kampanien veränderte alles, indem sie behauptete, von göttlicher Führung geleitet zu werden: Sie war die Erste, die ihre eigenen Söhne Minius und Herennius Cerrinius in den Kult einweihte. Außerdem verlegte sie die Zeremonien von der Tageszeit auf die Nachtzeit und begann statt der bisherigen drei Tage im Jahr, die Initiationen nun fünf Tage jeden Monat abzuhalten.

Analyse der Wortformen

anniam
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ann: unbekannt, möglicherweise ein Fragment oder Tippfehler
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
campanam
campana: Glocke, Kirchenglocke
campanus: kampanisch, aus Kampanien
deum
deus: Gott, Gottheit
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diurno
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filios
filius: Sohn, Knabe
immutasse
immutare: verändern, abändern, verwandeln, umwandeln, austauschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initiasse
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initiorum
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
mensibus
mensis: Monat
minium
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
monitu
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nocturnum
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quinos
quinque: fünf
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum