Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  155

Ad haec officia dimissis magistratibus consules in rostra escenderunt, et contione aduocata cum sollemne carmen precationis, quod praefari, priusquam populum adloquantur, magistratus solent, peregisset consul, ita coepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.933 am 04.01.2020
Nach diesen Amtshandlungen, nachdem die Magistrate entlassen worden waren, bestiegen die Konsuln die Rostra, und als die Versammlung einberufen war, hatte der Konsul, nachdem er die feierliche Gebetsformel, die Magistrate üblicherweise vor ihrer Ansprache an das Volk zu rezitieren pflegen, vollendet hatte, sodann begonnen.

von phillipp.a am 28.03.2018
Nachdem sie diese Aufgaben erledigt und die Beamten entlassen hatten, stiegen die Konsuln auf das Rednerpult. Sie riefen das Volk zur Versammlung, und nachdem der Konsul das traditionelle Gebet gesprochen hatte, das Beamte üblicherweise vor einer Ansprache aufsagen, begann er seine Rede.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adloquantur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
aduocata
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
escenderunt
escendere: hinaufsteigen, ersteigen, besteigen, emporsteigen, aufsteigen, sich einschiffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
officia
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
peregisset
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praefari
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
precationis
precatio: Gebet, Bitte, Anrufung, Flehen, das Beten
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rostra
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sollemne
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum