Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  020

Translatum deinde ad apuanos ligures bellum, qui in agrum pisanum bononiensemque ita incursauerant, ut coli non possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.g am 08.04.2023
Der Krieg wurde dann zu den Apuani Ligures verlegt, die Überfälle in das Pisanum und Bononiense Gebiet gemacht hatten, sodass diese nicht bebaut werden konnten.

von niels.w am 14.12.2021
Der Krieg verlagerte sich dann auf den ligurischen Stamm der Apuani, die die Gebiete von Pisa und Bologna so schwer überfallen hatten, dass Landwirtschaft dort unmöglich wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
apuanos
apua: kleiner Fisch, Sardelle
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursauerant
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pisanum
pisum: Erbse
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum