Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  170

Minus tamen esset, si flagitiis tantum effeminati forent, ipsorum id magna ex parte dedecus erat, a facinoribus manus, mentem a fraudibus abstinuissent: numquam tantum malum in re publica fuit, nec ad plures nec ad plura pertinens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.m am 04.04.2022
Es wäre schon schlimm genug gewesen, wenn sie sich nur durch schändliches Verhalten geschwächt hätten (was hauptsächlich ihre eigene Schande war), aber sie begingen auch Verbrechen und verübten Täuschungen: Nie zuvor gab es ein so weitverbreitetes Übel in unserem Staat, das so viele Menschen und so viele Lebensbereiche betraf.

von levin.836 am 01.07.2021
Es wäre weniger schwerwiegend gewesen, wenn sie allein durch schändliche Handlungen verweichlicht worden wären (dies war zu einem großen Teil ihre eigene Schande), wenn sie ihre Hände von Verbrechen und ihren Geist von Täuschungen ferngehalten hätten: Niemals gab es ein so großes Übel in der Republik, das weder mehr Menschen noch mehr Angelegenheiten betraf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abstinuissent
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dedecus
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
effeminati
effeminare: verweichlichen, entmannen, weibisch machen, schwächen
effeminatus: verweichlicht, weibisch, unmännlich, verzärtelt, zart
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facinoribus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pertinens
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum