Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  187

Omnia diis propitiis uolentibusque ea faciemus; qui quia suum numen sceleribus libidinibusque contaminari indigne ferebant, ex occultis ea tenebris in lucem extraxerunt, nec patefieri, ut impunita essent, sed ut uindicarentur et opprimerentur, uoluerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.8838 am 05.12.2019
Wir werden alles mit dem Segen und der Unterstützung der Götter tun; sie konnten es nicht ertragen, dass ihre göttliche Autorität durch diese Verbrechen und Laster geschändet würde, daher brachten sie diese aus verborgener Dunkelheit ans Licht - nicht um sie ungestraft zu lassen, sondern um sicherzustellen, dass sie bestraft und ausgelöscht würden.

von cristin.q am 16.06.2019
Alles werden wir tun mit geneigten und willligen Göttern; welche, weil sie es unwürdig trugen, dass ihr göttliches Wesen durch Verbrechen und Lüste besudelt würde, diese Dinge aus verborgenen Schatten ans Licht gezogen haben und nicht wollten, dass sie verborgen blieben, damit sie ungestraft blieben, sondern damit sie gerächt und unterdrückt würden.

Analyse der Wortformen

contaminari
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
diis
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extraxerunt
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
faciemus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
impunita
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigne
indigne: unwürdig, unverdient, schändlich, schimpflich
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
libidinibusque
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
que: und, auch, sogar
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
occultis
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opprimerentur
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
patefieri
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
propitiis
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sceleribus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
uindicarentur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
uolentibusque
que: und, auch, sogar
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
uoluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum