Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  207

Mulieres damnatas cognatis, aut in quorum manu essent, tradebant, ut ipsi in priuato animaduerterent in eas: si nemo erat idoneus supplicii exactor, in publico animaduertebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik8942 am 03.05.2019
Sie würden verurteilte Frauen ihren Verwandten oder Vormündern übergeben, damit diese die Strafe privat vollstrecken. Wenn keine geeignete Person zur Strafausführung verfügbar war, wurde sie öffentlich vollstreckt.

von leandro.n am 12.02.2019
Die verurteilten Frauen wurden Verwandten oder denjenigen übergeben, in deren Gewalt sie standen, damit diese sie privat bestrafen könnten: Wenn sich kein geeigneter Vollstrecker der Strafe fand, wurde die Bestrafung öffentlich vollzogen.

Analyse der Wortformen

animaduertebatur
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
animaduerterent
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cognatis
cognata: Verwandte, Blutsverwandte, Verwandtin
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
damnatas
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exactor
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nemo
nemo: niemand, keiner
priuato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publico
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tradebant
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum