Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  297

Insolenter et immodice abuti thessalos indulgentia populi romani, uelut ex diutina siti nimis auide meram haurientes libertatem: ita seruorum modo praeter spem repente manumissorum licentiam uocis et linguae experiri et iactare sese insectatione et conuiciis dominorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.925 am 31.05.2018
Die Thessalier missbrauchten die Güte des römischen Volkes mit Arroganz und Übermut, wie Menschen, die nach langer Durst endlich pure Freiheit gierig verschlingen. Sie verhielten sich wie plötzlich befreite Sklaven, die ihr neues Recht auf freie Rede testen und sich voller Leidenschaft darauf stürzen, ihre ehemaligen Herren anzugreifen und zu beschimpfen.

von antonio.914 am 09.01.2016
Die Thessaler missbrauchten die Gunst des Populus Romanus frech und übermäßig, gleichsam als würden sie nach langem Durst gierig pure Freiheit trinken: derart wie Sklaven, die unerwartet über Hoffnung hinaus freigelassen wurden, testeten sie die Zügellosigkeit ihrer Stimme und Zunge und warfen sich in Verfolgung und Beleidigungen ihrer ehemaligen Herren.

Analyse der Wortformen

abuti
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
auide
avide: begierig, gierig, eifrig, unersättlich
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
conuiciis
convicium: lautes Geschrei, Lärm, Getöse, Beschimpfung, Schmähung, Vorwurf, Tadel
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
haurientes
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
iactare
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
immodice
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
indulgentia
indulgentia: Nachsicht, Milde, Güte, Gnade, Erlass, Vergebung
indulgens: nachsichtig, milde, gütig, freundlich, gewogen, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
insectatione
insectatio: Verfolgung, Hetze, Beschimpfung, Anfeindung
insolenter
insolenter: überheblich, anmaßend, unverschämt, frech, ungestüm
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
manumissorum
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
meram
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seruorum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
siti
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum