Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  328

Pro hoc studio meo erga uos, ne dicam merito, utrum adicere uos, romani, aliquid et amplificare et augere regnum meum munificentia uestra oportebat, an, quae haberem aut meo iure aut beneficio uestro eripere, id quod nunc facitis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.862 am 29.04.2015
Für diese meine Hingabe an euch, um nicht von Verdienst zu sprechen, ob es sich gehörte, dass ihr, Römer, etwas hinzufügt und mein Königreich durch eure Freigebigkeit erweitert und vergrößert, oder mir das entreißt, was ich entweder kraft meines Rechts oder durch eure Gunst besaß, was ihr nun tut.

von isabelle.o am 27.02.2014
Angesichts meiner Treue zu euch, geschweige denn meines Dienstes, hättet ihr Römer meinen Herrschaftsbereich durch eure Großzügigkeit erweitern und vergrößern sollen, anstatt nun das zu tun, was ihr tut - mir das wegzunehmen, was ich entweder kraft meines Rechts oder durch eure frühere Gunst besaß.

Analyse der Wortformen

adicere
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amplificare
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
augere
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facitis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
merito
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
munificentia
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
munificens: freigebig, großzügig, mildtätig, spendabel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oportebat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
uestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
uos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum