Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  349

Haud procul dipone et toleto urbibus inter pabulatores pugna orta est, quibus dum utrimque subuenitur a castris, paulatim omnes copiae in aciem eductae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.a am 15.07.2024
Nicht weit von den Städten Dipo und Toletum entstand unter Fouragierern ein Kampf, denen von beiden Seiten aus den Lagern Hilfe gesandt wurde, und nach und nach wurden alle Truppen in die Schlachtlinie geführt.

von ahmet.932 am 10.09.2016
Unweit der Städte Dipo und Toledo brach ein Gefecht zwischen Fouragiergruppen aus, und als beide Seiten Verstärkungen aus ihren Lagern sandten, wurden alle Truppen nach und nach in Schlachtformation gebracht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dipone
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eductae
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pabulatores
pabulator: Futterholer, Fouragierer, Futtersucher, Verpflegungsoffizier
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subuenitur
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum