Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  508

Etenim tum quoque minitabundus petebat, refragari sibi, qui liberam et fortem censuram timerent, criminando.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony845 am 02.11.2023
Damals drohte er tatsächlich und behauptete, diejenigen, die eine freie und starke Zensur fürchteten, würden ihm entgegenarbeiten, indem sie Anschuldigungen erhöben.

von jana.k am 22.05.2020
Schon damals drohte er und behauptete, dass diejenigen, die ihm widersprechen, nur Angst vor ehrlicher und harter Kritik hätten, indem er Anschuldigungen nutzte, um seinen Standpunkt zu untermauern.

Analyse der Wortformen

censuram
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
criminando
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
fortem
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
liberam
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
minitabundus
minitabundus: drohend, bedrohlich, mit Drohungen erfüllt
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refragari
refragari: widerstreben, sich widersetzen, entgegenwirken, Einspruch erheben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
timerent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum