Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  535

Facinus, siue eo modo, quo censor obiecit, siue, ut ualerius tradit, commissum est, saeuum atque atrox: inter pocula atque epulas, ubi libare diis dapes, ubi bene precari mos esset, ad spectaculum scorti procacis, in sinu consulis recubantis, mactatam humanam uictimam esse et cruore mensam respersam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.9845 am 01.12.2014
Die Tat, sei es in der Art, wie der Zensor sie vorwarf, sei es, wie Valerius sie überliefert, war grausam und abscheulich: Inmitten von Bechern und Gelagen, wo es Brauch war, den Göttern Speiseopfer darzubringen und gute Gebete zu sprechen, wurde für das Schauspiel einer schamlos frechen Dirne, die im Schoß des Konsuls ruhte, ein Menschenopfer dargebracht und der Tisch mit Blut bespritzt.

von amelia.834 am 26.08.2019
Es war ein brutales und grausames Verbrechen, unabhängig davon, ob es sich so ereignete, wie der Zensor behauptete oder wie Valerius es beschrieb: Während einer Dinnerparty, wo Menschen normalerweise den Göttern Opfergaben darbrachten und Segensgebete sprachen, wurde ein Mensch geopfert, um eine schamlose Dirne zu unterhalten, die im Schoß des Konsuls lag, und Blut war über den gesamten Esstisch gespritzt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
commissum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
diis
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
humanam
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libare
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
mactatam
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
precari
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
procacis
procax: frech, unverschämt, zudringlich, dreist, schamlos, keck, vorwitzig
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recubantis
recubare: sich hinlegen, liegen, ruhen, sich zurücklehnen
respersam
respergere: besprengen, bespritzen, besprenkeln, besudeln
saeuum
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scorti
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
tradit
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ualerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uictimam
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum