Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  077

Ubi dum opperitur amynandrum atque aetolos, philippum megalopolitanum cum duobus milibus hominum ad legenda ossa macedonum circa cynoscephalas, ubi debellatum erat cum philippo, misit, siue ab ipso, quaerente sibi commendationem ad macedonum gentem et inuidiam regi, quod insepultos milites reliquisset, monitus, siue ab insita regibus uanitate ad consilium specie amplum, re inane animo adiecto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio849 am 13.10.2017
Während er dort auf Amynandrus und die Ätoler wartete, sandte er Philippus von Megalopolis mit zweitausend Mann aus, um die Knochen der Mazedonier um Cynoscephalae zu sammeln, wo die entscheidende Schlacht mit Philippus geschlagen worden war – sei es, dass er dazu von diesem selbst angeregt wurde, der für sich Anerkennung beim mazedonischen Volk und Missgunst gegen den König suchte, weil dieser seine Soldaten unbestattet gelassen hatte, oder sei es, dass er von der den Königen innewohnenden Eitelkeit zu einem plan getrieben wurde, der in der Erscheinung großartig, in der Wirklichkeit aber leer war.

von alexander976 am 11.02.2019
Während er dort auf Amynander und die Ätoler wartete, sandte er Philipp von Megalopolis mit zweitausend Mann aus, um die Knochen der gefallenen Mazedonier bei Cynoscephalae zu sammeln, wo die entscheidende Schlacht gegen Philipp stattgefunden hatte. Dies wurde entweder von Philipp von Megalopolis selbst vorgeschlagen, der die Gunst des mazedonischen Volkes gewinnen und Groll gegen den König wegen des Zurücklassens unbestatteter Soldaten schüren wollte, oder es wurde von jener typischen königlichen Eitelkeit inspiriert, die zu Plänen führt, die eindrucksvoll erscheinen, aber tatsächlich bedeutungslos sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecto
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
amplum
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
amplum: weit, geräumig, breit, groß, bedeutend, angesehen, reichlich, ausführlich
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
commendationem
commendatio: Empfehlung, Lob, Billigung, Empfehlungsschreiben, Fürsprache
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellatum
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duobus
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inane
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
insepultos
insepultus: unbegraben, ohne Grab, ohne Bestattung
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
inuidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legenda
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
milibus
mille: tausend, Tausende
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monitus: Warnung, Ermahnung, Rat, Hinweis, Befehl, Anweisung
opperitur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quaerente
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
uanitate
vanitas: Eitelkeit, Nichtigkeit, Leere, Vergeblichkeit, Wertlosigkeit, Falschheit, Unwahrheit, Prahlerei, Angeberei
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum