Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  053

Aureae coronae centum duodecim pondo ante currum latae sunt; argenti pondo milia octoginta tria, auri pondo ducenta quadraginta tria, tetrachma attica centum octodecim milia, philippei nummi duodecim milia trecenti uiginti duo, signa aenea septingenta octoginta quinque, signa marmorea ducenta triginta, arma tela cetera spolia hostium, magnus numerus, ad hoc catapultae, ballistae, tormenta omnis generis; duces aut aetoli et cephallanes aut regii ab antiocho ibi relicti ad uiginti septem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.854 am 12.10.2019
Goldene Kronen von einhundertzwölf Pfund wurden vor dem Wagen getragen; silberne Pfund tausenddreiundachtzig, goldene Pfund zweihundertdreiundvierzig, attische Tetradrachmen einhundertachtzehntausend, philippische Münzen zwölftausenddreihundertzweiundzwanzig, bronzene Statuen siebenhundertfünfundachtzig, Marmorstatuen zweihundertdreißig, Waffen, Rüstungen und andere Beute der Feinde, eine große Anzahl, zusätzlich Katapulte, Ballisten, Belagerungsmaschinen aller Art; Anführer, entweder Ätolier und Kephallenier oder königliche von Antiochus, dort zurückgelassen bis zu siebenundzwanzig.

von olivia.b am 10.05.2015
In der Prozession vor dem Wagen wurden getragen: 112 goldene Kronen; 83.000 Pfund Silber; 243 Pfund Gold; 118.000 attische Tetradrachmen; 12.322 philippische Münzen; 785 Bronzestatuen; 230 Marmorstatuen; eine riesige Anzahl von Waffen, Rüstungen und anderen Beutestücken des Feindes; dazu Katapulte, Ballisten und Belagerungsmaschinen aller Arten. Es gab auch siebenundzwanzig Gefangene - einige waren ätoliche und kephallenische Anführer, andere waren königliche Offiziere, die von Antiochus zurückgelassen worden waren.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
attica
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
aureae
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ballistae
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
catapultae
catapulta: Katapult, Wurfmaschine, Blide
centum
centum: hundert
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
ducenta
ducenti: zweihundert
ducenti: zweihundert
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
duodecim
duodecim: zwölf
duodecim: zwölf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
latae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marmorea
marmoreus: aus Marmor, marmorn, marmorartig, wie Marmor glänzend
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
nummi
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
octodecim
octodecim: achtzehn
octoginta
octoginta: achtzig
octoginta: achtzig
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
philippei
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
quadraginta
quadraginta: vierzig
quinque
quinque: fünf
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
relicti
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
septem
septem: sieben
septingenta
septingenti: siebenhundert
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tetrachma
tetrachmum: Tetrachme, griechische Münze im Wert von vier Drachmen, Vierdrachmenstück
tormenta
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
trecenti
trecenti: dreihundert
tria
tres: drei
tres: drei
triginta
triginta: dreißig
uiginti
viginti: zwanzig
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum