Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  673

Et saturnia colonia ciuium romanorum in agrum caletranum est deducta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.861 am 26.09.2021
Die Saturnia-Kolonie römischer Bürger wurde in das Caletranus-Gebiet angesiedelt.

von shayenne.915 am 07.03.2019
Eine römische Kolonie wurde in Saturnia im kaletrischen Gebiet gegründet.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
caletranum
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum