Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  077

Dari potuere tricena iugera in pedites, sexagena in equites: apustio auctore tertia pars agri dempta est, quo postea, si uellent, nouos colonos adscribere possent; uicena iugera pedites, quadragena equites acceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa853 am 04.03.2022
Dreißig Morgen konnten den Fußsoldaten, sechzig den Reitern gegeben werden: Durch den Vorschlag des Apustius wurde ein Drittel des Landes abgezogen, wodurch sie später, wenn sie wollten, neue Kolonisten registrieren könnten; zwanzig Morgen erhielten die Fußsoldaten, vierzig die Reiter.

von joshua.873 am 04.05.2018
Sie konnten jedem Fußsoldaten dreißig Morgen und jedem Kavalleriesoldaten sechzig Morgen Land geben. Auf Vorschlag von Apustius legten sie jedoch ein Drittel des Landes beiseite, um später bei Bedarf neue Siedler hinzufügen zu können. Letztendlich erhielten die Fußsoldaten zwanzig Morgen und die Kavalleriesoldaten vierzig Morgen.

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adscribere
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
apustio
ustio: Verbrennung, Ausbrennen, Brandmarkung, Versengen
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
colonos
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dempta
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugera
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
juger: Joch (römisches Flächenmaß, ca. 0,25 Hektar)
iugerum: Iugerum (römisches Flächenmaß, ca. 2500 Quadratmeter)
nouos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potuere
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quadragena
quadraginta: vierzig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sexagena
sexaginta: sechzig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tricena
trigen: dreißigste
triginta: dreißig
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uicena
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum