Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  099

Numidae adequitare, dein refugere, sed propius saltum paulatim euehi, uelut quos impotentes regendi equi inuitos efferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.g am 27.05.2023
Die Numidier ritten heran, zogen sich dann zurück, bewegten sich aber allmählich näher an den Wald, als ob ihre Pferde außer Kontrolle geraten und sie wider ihren Willen dorthin getragen würden.

von joel8861 am 05.02.2024
Die Numidier ritten heran, flohen dann zurück, wurden aber zusehends näher zum Gehölz getragen, als ob ihre Pferde, deren sie nicht Herr werden konnten, sie wider Willen vorwärts trieben.

Analyse der Wortformen

adequitare
adequitare: heranreiten, hinreiten, zureiten, sich nähern zu Pferde
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
efferrent
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
euehi
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
impotentes
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
inuitos
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugere
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
regendi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum