Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  008

Formae minus congruebat gracilitas crurum, sed ea quoque paulatim repleta assidua equi vectatione post cibum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.9896 am 07.06.2015
Die Schlankheit seiner Beine passte nicht zu seiner Statur, doch dies verbesserte sich nach und nach durch regelmäßiges Reiten nach dem Essen.

von colin.t am 31.03.2020
Der Form weniger entsprechend war die Schlankheit der Beine, doch diese wurde nach und nach durch beständiges Reiten nach dem Essen ausgefüllt.

Analyse der Wortformen

assidua
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
assiduare: unaufhörlich besuchen, beständig bearbeiten, belagern, eifrig betreiben, sich eifrig widmen
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
congruebat
congruere: übereinstimmen, zusammenpassen, sich decken, entsprechen, geeignet sein, zusammenkommen, harmonieren
crurum
crus: Bein, Unterschenkel
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
gracilitas
gracilitas: Schlankheit, Zartheit, Feinheit, Dünne, Schmächtigkeit
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repleta
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
repletus: voll, angefüllt, erfüllt, reichlich, übervoll
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vectatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
vectare: führen, tragen, befördern, transportieren, bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum