Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  115

Haec philippo nicander: alia dicaearchus antiocho; et omnium primum praedam de philippo romanorum esse dicere, uictoriam aetolorum, et aditum in graeciam romanis nullos alios quam aetolos dedisse et ad uincendum uires eosdem praebuisse; deinde quantas peditum equitumque copias praebituri antiocho ad bellum essent, quae loca terrestribus copiis, quos portus maritimis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.858 am 20.10.2013
Dies sagte Nicander zu Philippus: Andere Dinge sagte Dicaearchus zu Antiochus; und zunächst, dass die Beute von Philippus den Römern gehöre, der Sieg den Ätolern, und dass der Zugang nach Griechenland für die Römer von niemand anderem als den Ätolern gewährt worden sei, und dass eben diese die Kraft zum Sieg bereitgestellt hätten; dann wie viele Infanterie- und Kavallerietruppen sie Antiochus für den Krieg bereitstellen würden, welche Orte für Landstreitkräfte, welche Häfen für Seestreitkräfte.

von alessia879 am 23.07.2024
Nicander erzählte Philip diese Dinge, während Dicaearchus Antiochus andere Dinge mitteilte. Zunächst behauptete er, dass die Römer zwar die Beute von Philip erhielten, der Sieg jedoch den Ätolern gehöre, und dass allein die Ätoler den Römern den Zugang nach Griechenland gewährt und die Macht zum Sieg bereitgestellt hätten. Dann beschrieb er, wie viele Fußsoldaten und Reiter sie Antiochus für den Krieg zur Verfügung stellen würden, welche Orte für Landstreitkräfte geeignet wären und welche Häfen für Marineoperationen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
equitumque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graeciam
graecia: Griechenland
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
maritimis
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nullos
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praebituri
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praebuisse
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantas
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terrestribus
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
uincendum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum